HÖRGERÄTEPREISE
Preise
Hörsysteme gibt es in
unterschiedlichen Ausführungen und Ausstattungen. Dementsprechend können die Preise für ein geeignetes Hörsystem stark variieren.
Krankenkasse
Die Krankenkassen übernehmen in der Regel einen Festbetrag. Dieser liegt bei der gesetzlichen Krankenkasse meist zwischen 650,- € und 720,- € ( - 10,- € gesetzlicher Zuzahlung) pro Gerät.
Private Kassen übernehmen je nach Vertrag ab 1.000,- €, meist 1.500,- € pro Gerät.
Ein vergleichbares Sprachverstehen lässt sich mit Hörsystemen jeder Preisklasse
erreichen.
Wie gut letztendlich das zu erreichende Sprachverstehen ist, hängt von der Leistungsfähigkeit der noch am Hören beteiligten Nervenzellen und nicht
vom Preis eines Hörsystems ab.
Hörsysteme zum Nulltarif
besser hören muss nicht teuer sein – es geht zuzahlungsfrei los (ggf. 10,-€ gesetzliche Zuzahlung)
Alle Hörsysteme, die wir Ihnen anbieten, haben mindestens
- Digitaltechnik
- 4 Frequenzkanäle
- 3 Programme
- Rückkopplungsunterdrückung
- Störschallunterdrückung (schaltbar)
- Mehrmikrofontechnik (schaltbar)
- eine hochwertige Verarbeitung
- kleine Bauformen (für leichte bis mittelgradige Hörverluste)
- Power-Geräte für hochgradige Hörverluste
Warum gibt es dann Hörsysteme mit Zuzahlung?
Zuzahlungsfreie Hörsysteme stellen die hochwertige Basis der möglichen Hörsysteme dar.
Technisch aufwändigere Hörsysteme bieten mehr Komfort. Wirkungsvollere Filtertechnik wird eingesetzt, um die Höranstrengung zu reduzieren. Je besser Störeinflüsse herausgefiltert werden, umso
leichter kann man einem Gespräch folgen.
Es geht also nicht darum, ob man das Gespräch versteht, sondern wie anstrengend es ist, das Gesprochene zu verstehen.
Hörsysteme als Kophörer
Ein weiteres Komfortmerkmal bietet die Möglichkeit, den Fernseh- oder den Radioton direkt in die Hörsysteme einzuspielen. Das bietet ein optimales Sprachverstehen ohne Kopfhörer.
Genau so lassen sich Handys mit dem Hörsystem verbinden: Telefongespräche, Musik oder Filme werden direkt und ohne Umwege im Hörsystem hörbar. Und die Hörsysteme lassen sich vollumfänglich über
das Handy als Fernbedienung steuern !
Nie wieder Batterien
Und dann gibt es natürlich die neue Akku-Technik. Nie wieder müssen Batterien gewechselt werden. Abends stellt man das Hörsystem in die
Ladeschale und es schaltet sich automatisch aus.
Morgens setzt man das aufgeladene Hörsystem wieder ins Ohr und es schaltet sich automatisch ein.
Das ist Komfort !
Obwohl sie sich in Farbe und
Form unterscheiden können, haben viele Hörgeräte ein ähnliches Aussehen. Es gibt aber
auch die Möglichkeit, eine zum Lifestyle passendere Alternative zu finden. Für diejenigen, die sich mit traditionellen Modellen unwohl fühlen, bietet z.B. das Signia Styletto
eine völlig neue Gehäuseform: das SLIM-RIC. Durch die Kombination von Stil und Funktionalität, Akkutechnologie und Design kann hier ein vollkommen neuer, einzigartiger Weg beschritten
werden.
Signia
Styletto:
Lassen Sie sich beraten !
Da diese Merkmale unterschiedlich kombiniert zum Einsatz kommen können, ergeben sich auch durch die unterschiedliche Leistung der
Krankenkassen sehr unterschiedliche Zuzahlungsbeträge.
© Bilder auf dieser Seite: Matthias Thiele / Sivantos / Phonak / Oticon